Ausstattung
Wir verfügen neben unserer Poliklinik und Station über ein eigenes Labor für medizinische Parasitologie.
Die Geräte wurden gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE.
Geräteverantwortlicher: Prof. Dr. med. univ. Emil C. Reisinger, Tel. 494 – 7511. Standort: Ernst-Heydemannstr. 6, Labor für Medizinische Parasitologie, Raum 0.36


FLUOstar Omega

Der FLUOstar Omega (BMG Labtech) ist ein Filter-basierter Multifunktions-Mikroplatten-Reader mit folgenden Detektionsmodi: Fluoreszenz-Intensität, zeitaufgelöste Fluoreszenz inkl. TR-FRET, AlphaScreen® / AlphaLISA®, Lumineszenz (Flash und Glow), BRET, UV/Vis-Absorptionsspektren. Er unterstützt ein einzigartiges Spektrum an Applikationen und zeichnet sich durch eine einzigartige Tandem Technologie aus, die „high speed“ UV/Vis Spektrometer-basierte Absorption mit ultra-sensitiver Filter-basierter Detektion in allen anderen Detektionsmodi verbindet.

V3 Western Workflow Complete System
Das V3 Western Workflow Complete System (Bio-Rad Laboratories GmbH) ermöglicht die Analyse und Quantifizierung von Proteinen in einem aufeinander abgestimmten Gerätesystem. Neben einer einfachen Geldokumentation umfasst das System auch ein Visualisierungssystem für ungefärbte Proteinbanden und ein Transblot-System, welches einen besonders schnellen Proteintransfer von 3-10min (5-300 kDa) ermöglicht.
Spezifikationen: Gelgießsystem; Gelelektrophorese; Transblot-System; Dokumentationssystem; Dokumentationssystem - „ChemiDoc Image System“.
Das V3 Western Workflow Complete System (Bio-Rad Laboratories GmbH) ermöglicht die Analyse und Quantifizierung von Proteinen in einem aufeinander abgestimmten Gerätesystem. Neben einer einfachen Geldokumentation umfasst das System auch ein Visualisierungs-system für ungefärbte Proteinbanden und ein Transblot-System, welches einen besonders schnellen Proteintransfer von 3-10min (5-300 kDa) ermöglicht.
Spezifikationen: Gelgießsystem; Gelelektrophorese; Transblot-System; Dokumentationssystem; Dokumentationssystem - „ChemiDoc Image System“.

Real-Time PCR System – QuantStudio3
Das Real-Time PCR System – QuantStudio3 (Life Technologies) ermöglicht Genexpressionsanalysen innerhalb kürzester Zeit. Das Gerät verfügt über ein „OptiFlex™ System“, welches vier gekoppelte Exzitations- und Emissionsfilter kombiniert und dadurch die Erfassung von vier verschieden Wellenlängenkombinationen während eines einzelnen Laufs erlaubt (Multiplexing).
Spezifikationen: Genexpressionsanalysen innerhalb von >30 min; Bedienung des Gerätes auch ohne externen Computer; Erstellung eines Temperaturgradienten durch das „VeriFlex zones System“; „OptiFlex™ System“ - vier gekoppelte Exzitations- und Emissionsfilter für Multiplexing-Analysen

Inkubationsschüttler KS 4000 i control
Der Inkubationsschüttler KS 4000 i control (IKA-Werke GmbH & Co. KG) erlaubt die Anzucht von Bakterienstämmen in Flüssigkulturen, welche in einem geschlossenen System gleichmäßig temperiert und bewegt werden müssen.
Spezifikationen: Regelung der Temperatur; Drehzahl und Inkubationszeit erfolgt elektronisch; Gesamtvolumen der Innenkammer 90 l; Temperaturbereich + 5°C bis 80°C, Temperaturkonstanz ist 0,1 K; antimikrobielle Beschichtung der Bedienelemente zur Keimreduktion; Universalaufsatz mit stufenlos einstellbaren Spannwalzen für universelle Anpassung an Kulturgefäße und –platten.

Horizontaler Tischautoklav DX-45
Der Horizontale Tischautoklav DX-45 (Systec GmbH) ermöglicht die notwendige Sterilisation von biologischen Gefahrenstoffen mit anschließender Abluftfiltration.
Spezifikationen: Kammervolumen total/nominal 50/45 L; vollautomatische Mikroprozessorsteuerung mit 12 Programmen (inkl. Festkörper, Abfall (fest/flüssig), Lösungen, Reinigung); integrierter, separater Dampfgenerator; Thermosperre, druck- und medientemperatur-gesteuerte temperaturabhängige Türverriegelung nach DIN und TRB; Abluftfiltration (vorgeschrieben für Labore ab Sicherheitsstufe 2); Schnellrückkühlung; Autofill, Automatische VE-Wasser Einspeisung zur Dampferzeugung

FastPrep-24 5G Homogenisierer
Der FastPrep-24 5G Homogenisierer (MP Biomedicals) dient zum homogenen Gewebeaufschluss, zur weiteren Verarbeitung in molekularbiologischen oder proteinbiochemischen Prozessen.
Spezifikationen: Anzahl der Proben pro Lauf: bis zu 24 in 2 ml Röhrchen; Laufzeit: 1-120 Sekunden (bis zu 9 Zyklen mit Pausen von 1-300 sec programmierbar) Geschwindigkeit bis 10 m/s (programmierbar in 0,5 m/s Schritten); Beschleunigung: <2 Sekunden bis zu maximalen Geschwindigkeit; Abbremsung: <2 Sekunden bis zum Stop; Bedienung über Touchscreen.

CASY TT Zellzähler
Der CASY TT Zellzähler (OLS-OMNI Life Science GmbH & Co. KG) ermöglicht eine schnelle, Experimentator-unabhängige, reproduzierbare Quantifizierung von Zellen sowie die Unterscheidung zwischen toten und lebenden Zellen ohne vorheriges Anfärben der Zellen und/oder Keime.
Spezifikationen: Elektronische Pulsflächenanalyse mit 1 Mill. Messungen/sec. (misst Zellzahl, Zellvolumen, Vitalität, Zellaggregation) in Zellsuspensionen; hochaufgelöste simultane Analyse der Zellgrößenverteilung mit 400 Anzeigekanälen und maximaler Dynamik der Messung von > 1:70.000 im Volumen und > 1:40 im Durchmesser bei einem Messbereich von 0,7 bis 120 μm und Proben-Volumina von 5 bis 100 μl.

Zellkultur-/Phasenkontrastmikroskop Primovert
Das Zellkultur-/Phasenkontrastmikroskop Primovert (Carl Zeiss Microscopy GmbH) erfüllt alle nötigen Voraussetzungen für das Arbeiten in der Zellkultur und die Dokumentation der Zellen mithilfe der zugehörigen Kamera.
Spezifikationen: 20 Mikroskopstativ Primovert mit binokularem Fototubus; Objektiv Plan-Achromat (4x/0,10; 10x/0,25 Ph1); Objektiv LD Plan-Achromat (20x/0,3 Ph1; 40x/0,5 Ph1); 60 LD-Kondensor 0,3 (a=72mm) für Objektivvergrößerungen 4x...40x; Durchlichtbeleuchtung mit LED für Primovert; Kamera-Adapter P95-C 1/2" 0,5x für Primo; Mikroskopie-Kamera Axiocam 105 color inkl. Treiber-Software 64-Bit, USB 3.0 PCIe x1 Interface.